Herzlich willkommen
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses besondere Museum interessieren.
NEUE AUSSTELLUNG "NÄHE UND FERNE"
In der Zeit vom 15.5.2022 bis zum 26.8.2022 zeigt die neue Ausstellung in unserem Museum Malerei & Grafik von Dr. Gisela Oertel sowie Plastiken von Mario Kusel.
__________________
Das Salzmuseum in Bad Sülze ist einmalig in seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Gegründet 1953 durch den Chefarzt des früheren Rheuma-Sanatoriums, Dr. Kurt Fuchs, befindet es sich seit 1971 im früheren Amtshaus der Großherzoglichen Saline, dem „Alten Salzamt“, einem Fachwerkbau aus dem Jahr 1759. Von 1879 bis 1944 diente das Haus als Amtsgericht. Zwischen 1993 und 1998 wurde es einer gründlichen Renovierung unterzogen. Es vereint die Salinen- und Kurgeschichte des Ortes.
Erstere reicht über das Jahr der Ersterwähnung 1243 hinaus bis in die Wendenzeit zurück. In anschaulichen Modellen, darunter - im Museumsgarten - die Nachbildung eines funktionstüchtigen Gradierwerkes, wird die Herstellung von Speisesalz dargestellt, wie sie hier am Ort bis 1906 stattgefunden hat. Fotos, Dokumente und Sachzeugen vervollständigen die Ausstellung. So auch die Kurgeschichte des Ortes. Farbige Kleinpanoramen veranschaulichen die Badegepflogenheiten früherer Jahrhunderte. Zur Erinnerung an diese Traditionen veranstaltet der Kultur- und Heimatverein Bad Sülze e.V. alljährlich Anfang Juli das Salzfest.
Der Kultur- und Heimatverein Bad Sülze e.V. (gemeinnützig) im Salzmuseum Mecklenburg wird gefördert durch


Auf einen Blick!
Bilder von der Reparatur des Moorblitz
26. 06. 2022: Bilder, die das Wiederherstellen des Moorblitz im Detail zeigen finden Sie in einer Bildergalerie unter: https://www.salzmuseum-badsuelze.de/fotos/7/168464/tourismus/reparatur-des-moorbltz/ [mehr]
Salzfest am Salzmuseum Mecklenburg
15. 06. 2022: Das Salzfest findet am 3.Juli auf dem Museumshof statt, für gute Unterhaltung ist gesorgt... [mehr]
Neue Sonderausstellung ab dem 12.11.2021
12. 10. 2021: Vom 12.11.2021 - 30. April 2022 stellen zwei Künstlerinnen des Pommerschen Künstlerbundes e.V. im Salzmuseum Mecklenburg aus. [mehr]